Aktuelles
Bretten vor 100 Jahren – Die Amtsstadt in Ansichten des Verlages S.K.V. Bretten, so lautet der Titel des neuen Fotokalenders, den der Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bretten herausgebracht hat. Die Postkarten stammen überwiegend aus den Beständen des Stadtarchivs und gehören zum Nachlass von Dr. D. Otto Beuttenmüller. Die Postkartenserie erschien vor 100 Jahren im Verlag S.K.V. Bretten und zeigt historische Stadtansichten, die unmittelbar nach Beendigung des Ersten Weltkrieges in den Straßen Brettens entstanden sind.
Am Samstagabend fand die seit 2001 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Bretten und Bellegarde in der Stadtparkhalle zu einem neuen, musikalischen Höhepunkt: Das Sinfonieorchester Bretten am Melanchthon-Gymnasium erhielt Besuch vom Orchestre Symponique du Conservatoire Municipal de Bellegarde. Die Orchester eint ein gemeinsames Konzept, welches nicht weit verbreitet ist: Schüler musizieren hier gemeinsam mit ihren Lehrern und erfahrenen Erwachsenen und haben so die Chance, große sinfonische Orchesterliteratur einzustudieren.
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz bis zum 22. Dezember 2019
Das Karussell dreht sich wieder auf dem Marktplatz in Bretten: ein sicheres Indiz dafür, dass der Weihnachtsmarkt in Bretten mit seinen bunt geschmückten Buden die Pforten geöffnet hat. Und spätestens seit Oberbürgermeister Martin Wolff am Freitagabend bei einem gemeinsamen Anstoßen mit Glühwein den Weihnachtsmarkt auch offiziell eröffnete, besteht kein Zweifel mehr, dass die Zeit zum Fest der Feste nicht mehr weit sein kann.
Im neu entstandenen Wohngebiet „Auf dem Bergel“ in Bretten Gölshausen wurde jetzt, nach Fertigstellung der umliegenden Wohngebäude, ein Spielplatz realisiert. Die feierliche Eröffnung fand am 20. Mai mit Oberbürgermeister Martin Wolff und Bauamtsleiter Karl Velte, Ortsvorsteher Manfred Hartmann sowie Mitgliedern des Gemeinderats und einigen Anwohnern statt.